Intersektorale Angebote für Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien

KipsFam ISA

Kinder mit psychisch erkrankten Eltern sind besonders auf ein unterstützendes soziales Umfeld und auf bedarfsorientierte, qualifizierte Hilfe und Versorgung angewiesen. Das Versorgungssystem reagiert bislang nur unzureichend auf die komplexen und oft sehr diversen und spezifischen Bedarfslagen von Familien mit psychischen und/oder Suchterkrankungen. Oft generieren sie entweder nur einen fragmentierten Blick auf die einzelnen betroffenen Familienmitglieder oder sie sind nicht auf die spezifischen Folgen einer psychischen Erkrankung vorbereitet. In der Praxis fehlen dementsprechend häufig bedarfsgerechte Unterstützungsstrukturen und Hilfsangebote, die ineinandergreifen und den Blick auf die gesamte Familie richten.

Um den Herausforderungen der mangelnden Familienorientierung und fehlenden Hilfegebinden entgegenzuwirken, möchte der Landesverband Sozialpsychiatrie Mecklenburg-Vorpommern e.V. die unterschiedlichen Sektoren zusammenbringen und eine gemeinsame Angebotsentwicklung für Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien anregen. Ziel ist, mit sogenannten intersektoralen Teams passgenaue, bedarfsgerechte und flexible Unterstützungsangebote für die Familien zu generieren. Diese gemeinsame Entwicklung von Angeboten durch unterschiedliche Sektoren wird begleitet und unterstützt durch die Medical School Hamburg. Das im Rahmen des Prozesses entwickelte Curriculum zur Unterstützung und Umsetzung intersektoraler Angebote wird frei zugänglich sein und auch für andere interessierte Organisationen sowie Bundesländern zur Verfügung stehen.

Valérie von Hodenberg

Projektmanagerin
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...