LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger BiSS-Projekts Systematische Leseförderung in der Grundschule (Gailberger et al. 2021) wurde dabei das Leseband an rund 60 Grundschulen in sozial und ökonomisch besonders herausfordernden Lagen in Teilen Nordrhein-Westfalens eingerichtet.

Im Leseband wird verbindlich fünf Mal die Woche für 20 Minuten mit unterschiedlichen Lautlese-Methoden gefördert. Es wird vom gesamten Kollegium getragen und ist so in den Schulalltag integriert, dass es als zusätzliche Lesezeit zu kontinuierlichen Zeiten ein- und ausgeläutet wird.

Als Ziel verfolgt das Kooperationsprojekt der Bergischen Universität Wuppertal, der Auridis Stiftung und der Bezirksregierung Münster damit die Verbesserung der Lesekompetenz der Lernenden als eine zentrale Voraussetzung zur Steigerung ihres Bildungserfolgs und der Möglichkeit zur gesellschaftlichen Teilhabe.

Alexander Raths

Projektmanager und Prokurist
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...