Chance for Kids: Hilfen für Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien

Unterstützung für Kinder aus sucht- und psychisch belasteten Familien

Zahlreiche Kinder und Jugendliche sind durch eine Sucht- oder psychische Erkrankung eines Elternteils stark belastet. Die negativen Auswirkungen auf den weiteren Lebensverlauf der betroffenen Kinder können teilweise dramatisch sein. Das Projekt Chance for Kids trägt dazu bei, Angebote für Kinder psychisch sowie suchtkranker Eltern (weiter) zu entwickeln. Gefährdete Kinder sollen vermehrt in den Blick der Arbeit von Beratungsstellen rücken und so die notwendige Unterstützung erhalten.

Hierfür werden Kooperationen zwischen Erziehungs- und Suchtberatungsstellen auf Ortsebene initiiert. Im Rahmen eines mehrjährigen Qualifizierungsprogramms werden konzeptionelle und personelle Verknüpfungen geschaffen und so bestehende Angebote qualitativ verbessert, die Zugänge zur Zielgruppe ausgebaut sowie vor Ort neue Finanzierungssysteme etabliert. Alle Projektpartner und -partnerinnen sind in ein Lernnetzwerk eingebunden, das als multiperspektivisches Entwicklungs- und Steuerungsmodell fungiert. Im Rahmen der Initiative wird langfristig ein Haltungswechsel bei den beteiligten Fachkräften etabliert.

Die Evaluationsergebnisse zeigen, dass über die kooperativen Strukturen zwischen Sucht- und Erziehungsberatungsstellen im Vergleich zur Regelversorgung stärker Kinder/Familien aus benachteiligenden Lebenslagen erreicht werden und deren Versorgung durch die kooperative Zusammenarbeit der Akteure und Akteurinnen erkennbar wirksamer ist. Im Rahmen der Förderung soll eine Verstetigung der neu aufgebauten Strukturen und Angebote über eine Regelfinanzierung erreicht werden.

Alexander Raths

Projektmanager und Prokurist
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...