1.

Unser Angebot und Bewerbungsvoraussetzungen

2.

3.

1. Unser Angebot und Bewerbungsvoraussetzungen

im Schwerpunkt Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren in benachteiligenden Lebenslagen – direkt oder indirekt – von Ihrem Projekt profitieren,

Sie bisher wenig Erfahrung mit stiftungs- oder öffentlich finanzierten Projekten gesammelt haben,

die Möglichkeit zur überregionalen Verbreitung Ihres Projekts besteht (gilt nur für eine Konzeptionsphase),

sich Ihr geplantes Projekt über unsere Förderung hinaus verstetigen kann,

Sie Ihr Projekt in Deutschland umsetzen und Ihr Firmensitz in Deutschland ist und

Sie eine gemeinnützige Anerkennung haben bzw. diese in Aussicht steht.

Sie sich als private Einzelperson ohne Anbindung an eine gemeinnützige Organisations­struktur bewerben möchten,

Sie eine Finanzierung zur Durchführung Ihres Angebots benötigen (gilt nur für eine Konzeptionsphase) oder

Sie die Neuentwicklung eines Angebotes oder einer Maßnahme beabsichtigen (gilt nur für eine Konzeptionsphase).

2. FAQ zur Ausschreibung

Closed Tabs per Default

Das hier existiert nur, damit alle Tabs „closed“ sind.

Wie ist der Ablauf des Bewerbungsprozesses?

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mithilfe des Online-Bewerbungsformulars ein. Dieses können Sie nach den FAQ im Abschnitt „Bewerbung“ öffnen. Sie können sich über das Online-Bewerbungsformular für eine Konzeptionsphase oder Eigenanteilsdeckung bewerben. Möchten Sie sich für beide Bereiche bewerben, so reichen Sie bitte zwei separate Bewerbungen ein. Es sind auch mehrere Bewerbungen pro Organisation und pro Bereich möglich. Im Online-Bewerbungsformular stellen wir Ihnen Fragen zu Ihrer Organisation und dem geplanten Projekt. Weitere interne Dokumente müssen Sie über das Online-Bewerbungsformular nicht einreichen.

Nach Eingang Ihrer Bewerbung(en) wird geprüft, inwiefern Ihr Projekt mit den Bewerbungsvoraussetzungen übereinstimmt sowie den Ausschreibungskriterien (siehe nächste FAQ) der Auridis Stiftung entspricht. Bei einer negativen Bewertung erhalten Sie eine schriftliche Absage. Bei einer positiven Bewertung nehmen wir Kontakt zu Ihnen auf und freuen uns über einen intensiveren Austausch zu Ihrem Projekt.

Was sind die Ausschreibungskriterien der Auridis Stiftung?

Neben den Bewerbungsvoraussetzungen sind für die Auridis Stiftung folgende vier Kriterien maßgebend für die Bewertung Ihrer Bewerbung:

  1. Wirkungspotenzial des Vorhabens: Ihr Projekt hat eine überzeugende Wirkungslogik und leistet einen Beitrag, die Aufwachsensbedingungen von Kindern nachhaltig zu verbessern.
  2. Transferpotenzial: Es besteht eine realistische Möglichkeit zur überregionalen Verbreitung des Lösungsansatzes/Ihres Projektes.
  3. Verstetigungsperspektive: Die jeweiligen Verbreitungserfolge (z.B. eines Angebots, von Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Netzwerk- und Kooperationsstrukturen oder der Fachkräftequalifizierung) können über die Förderung hinaus verstetigt werden.
  4. Kooperationspartner: Die Auridis Stiftung ist von der Organisation und den Fähigkeiten der handelnden Personen überzeugt.
Was versteht die Auridis Stiftung unter „benachteiligenden Lebenslagen“?

Die Auridis Stiftung setzt sich seit 2006 für eine Gesellschaft ein, in der alle Kinder im Wohlergehen und unter Bedingungen aufwachsen, die ihnen Chancengerechtigkeit und die Entfaltung ihrer individuellen Potenziale ermöglichen. Für die Auridis Stiftung können sich u.a. folgende Lebenslagen benachteiligend auf die Potenzialentfaltung von Kindern auswirken:

  • Von Armut betroffene Familien bzw. armutsgefährdete Familien
  • Eltern, die nicht (ausreichend) vom formalen Bildungssystem erreicht worden sind oder keine höhere Bildung in Anspruch genommen haben
  • Psychisch-/ suchterkrankte Eltern
  • Strukturschwache Sozialräume bzw. sozialräumliche Herausforderungen

Die Auridis Stiftung fördert keine Projekte im Bereich Inklusion.

Warum gibt es keine Informationen über das Themenfeld „Gesunde Ernährung“?

Das Themenfeld „Gesunde Ernährung“ befindet sich aktuell im Aufbau, sodass es hierzu noch keine weiterführenden Informationen gibt. Wir freuen uns über jede Bewerbung zum Thema, die unseren Bewerbungsvoraussetzungen entspricht.

Wie viele Initiativen, Netzwerke bzw. Organisationen haben im Rahmen der Ausschreibung die Aussicht auf eine Zusammenarbeit mit der Auridis Stiftung?

Die Auridis Stiftung beabsichtigt, im Rahmen dieser Ausschreibung mehrere Organisationen neu in eine Förderung aufzunehmen.

3. Bewerbung

zur Auschreibung

Konzeptions­phase

Sie benötigen finanzielle Unterstützung zur Umsetzung von Maßnahmen, die der Weiterentwicklung von Unterstützungsstrukturen, der Qualifizierung von Fachkräften oder der Verbreitung eines Angebots dienen?

zur Auschreibung

Eigenanteils­deckung

Sie benötigen einen Eigenanteil, um sich erfolgreich im Rahmen einer anderen größeren Ausschreibung bewerben zu können?