Bundesinitiative Netzwerk KvI: Stärkung von Vernetzungsstrukturen zwischen Justiz und Jugendhilfe

Netzwerk Kinder von Inhaftierten

Schätzungen zufolge sind in Deutschland jährlich 100.000 minderjährige Kinder von der Inhaftierung eines Elternteils betroffen. Eine Gruppe, die bisher kaum im Fokus steht, jedoch als hoch relevant für die Prävention eingeschätzt werden kann. Wissenschaftliche Untersuchungen weisen darauf hin, dass mehr als 2/3 der Kinder von Inhaftierten über negative psychische und physische Folgen berichten und bei 25 % ein erhöhtes Risiko besteht, selbst straffällig und inhaftiert zu werden. Im Hilfesystem gibt es dennoch kaum verbreitetes Wissen über die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen für diese Zielgruppe. Dies liegt vor allem an der fehlenden Vernetzung zwischen den Systemen der Justiz und der Kinder- und Jugendhilfe. Aus diesem Grund baut der gemeinnützige Verein Treffpunkt e.V. ein bundesweites Netzwerk aus Akteuren und Akteurinnen der Jugend- und Straffälligenhilfe, Verbänden, Politik, Wissenschaft und freien Trägern auf, um eine bestmögliche Unterstützung von Kindern Inhaftierter zu gewährleisten.

Über den Aus- und Aufbau des bundesweiten Netzwerkes hinaus eruiert Treffpunkt e.V. in verschiedenen Bundesländern die Bereitschaft für Kooperationsprojekte zum Thema Kinder von Inhaftierten. Hierzu berät Treffpunkt e.V. die für das Thema zuständigen Ministerien sowie freie und öffentliche Träger, um mit diesen nachhaltige Strukturentwicklungen für eine stärkere Kooperation zwischen spezialisierten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Gefängnissen zu entwickeln.

Ben Spöler

Projektmanager
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...