Bundesverband der Familienzentren: Weiterentwicklung von Qualität für Familienzentren

Bundesweite Weiterentwicklung von Qualität und guten Rahmenbedingungen für Familienzentren

Familienzentren sind geeignete Orte, um Familien zu erreichen und zu stärken. Sie entfalten ihre Wirkung besonders dann, wenn sie frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung mit Beratung und Begleitung von Eltern und Familien verknüpfen. Der Bundesverband der Familienzentren setzt sich dafür ein, dass möglichst vielen Kindern und Familien in ihrem nahen Umfeld ein Familienzentrum zur Verfügung steht, das ihre Lebensrealitäten, Ressourcen und Bedarfe aufgreift – insbesondere in Quartieren, in denen besonders viele Kinder und Familien leben, die von Armut betroffen oder bedroht sind.

Unter Familienzentren versteht der Bundesverband dabei jene Einrichtungen, die als Knotenpunkte in einem Netzwerk passende, unterstützende und bildungsförderliche Angebote für Kinder und ihre Familien bereithalten, entwickeln, vermitteln oder bündeln. Mitglieder im Bundesverband sind vor allem (potenzielle) Familienzentren, Träger von Familienzentren sowie Institutionen und Einzelpersonen, die im Themenfeld aktiv sind. Sie werden unter anderem über verschiedene Beratungs- und Vernetzungsangebote des Bundesverbands bei der (Weiter-)Entwicklung ihrer Arbeit unterstützt. Zudem setzt sich der Bundesverband systematisch auf kommunaler, Landes- und Bundesebene für bessere Rahmenbedingungen für die Arbeit von Familienzentren ein. Das Ziel dabei ist es, eine regelhafte und auskömmliche Finanzierung von Familienzentren zu erwirken, die an vom Bundesverband entwickelte Qualitätskriterien gekoppelt ist.

Pina Nell

Projektmanagerin und Prokuristin
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...