Frühförderung im Landkreis Göttingen: Wissenschaftliche Begleitforschung

Wissenschaftliche Begleitforschung des Modellvorhabens Frühförderung und Frühe Hilfen im Landkreis Göttingen

 

 

Der Landkreis Göttingen beabsichtigt, seine Angebote der Frühförderung umzustrukturieren. Ziel der Weiterentwicklung ist es unter anderem, Kinder aus benachteiligenden Lebenslagen früher als bislang durch Maßnahmen der Frühförderung zu erreichen. Die Weiterentwicklung geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen und unter Leitung von Herrn Professor Armin Sohns. Die wissenschaftliche Begleitforschung obliegt Frau Professorin Liane Simon von der Medical School Hamburg.

Im Hinblick auf das modellhafte Vorgehen werden im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung unter anderem folgende Thesen überprüft:

  • Untersuchung der These, dass durch den Lösungsansatz bessere Wirkungen bei den Kindern/Eltern erzielt werden.
  • Untersuchung der These, dass durch den Lösungsansatz Kinder aus benachteiligenden Lebenslagen in größerer Anzahl und zu einem früheren Zeitpunkt erreicht werden.

Valérie von Hodenberg

Projektmanagerin
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...