KiD: Stationäre Diagnostikeinrichtung für Kinder mit Gewalterfahrung

Kind in Diagnostik

Stationäre Diagnostikeinrichtung für Kinder mit Gewalterfahrung

Ein tiefgreifendes Verständnis für die individuelle Belastungssituation von Kindern mit Gewalterfahrung wird im gegenwärtigen Hilfesystem in Deutschland häufig nicht erlangt. Die spezielle Diagnostik nach dem KiD-Konzept ermöglicht ein umfassendes Fallverständnis dieser Kinder. Hierdurch können passgenaue Anschlussmaßnahmen für einen bedarfsgerechten Hilfeprozess identifiziert und dem Jugendamt empfohlen werden. Hilfeabbrüche werden reduziert und Kinder mit Gewalterfahrung können sich zu stabilen Erwachsenen mit verbesserten Teilhabechancen entwickeln.

Ben Spöler

Projektmanager
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...