Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen

Aufbau einer landesweiten Unterstützungsstruktur für Kinder von Inhaftierten

Nach einer mehrmonatigen Konzeptionierungsphase im Jahr 2022, an der Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, verschiedenen Jugendämtern sowie Justizvollzugsanstalten mitgewirkt haben, hat die Landesfachstelle Netzwerk Kinder von Inhaftierten NRW seit Mitte 2023 ihre Arbeit aufgenommen.

Die Landesfachstelle NRW – verortet bei den Landesjugendämtern Westfalen und Rheinland – setzt sich in Nordrhein-Westfalen für eine strukturelle Verbesserung der Versorgungslage von Kindern inhaftierter Eltern ein.

Für den Aufbau der interdisziplinären Vernetzungs- und Unterstützungsstruktur sorgt die neue Landesfachstelle mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:

  • Sensibilisierung für die Situation und den Umgang mit betroffenen Kindern
  • Erstberatung und Qualifizierung von Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe und Justiz
  • (Weiter-)Entwicklung einer nachhaltigen Vernetzungsstruktur von Justiz und Kinder- und Jugendhilfe
  • Beratung und Lotsenfunktion für Betroffene und deren Familien
    Entwicklung und Bereitstellung von Informationsmaterial

Ben Spöler

Projektmanager
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...