MIND THE GAP: Online-Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte

Online-Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der (öffentlichen) Kinder- und Jugendhilfe im Bereich Hilfen zur Erziehung

Die Unterstützung belasteter Familiensysteme wird vielfach als herausfordernd erlebt. Das kostenfrei nutzbare Online-Qualifizierungsprogramm „Mind the Gap“ setzt an dieser Herausforderung an. Es aktiviert und unterstützt die Fachkräfte der (öffentlichen) Kinder- und Jugendhilfe dabei, Kontakte zu gestalten, Hilfebedarfe zu erkennen und Krisen kooperativ zu bewältigen. Der Titel „Mind the Gap“ bezieht sich auf die Lücke zwischen Familien und Fachkräften, die insbesondere während der Corona-Pandemie vielfach immer größer geworden ist. Gemeinsam mit der Auridis Stiftung möchte das Institut für Kinder- und Jugendhilfe (IKJ) dazu beitragen, dass die Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe proaktiv eine potenzielle Lückenbildung in den Blick nehmen und entstandene „Gaps“ bedarfsgerecht schließen.

Markus Büchel

Projektmanager und Prokurist
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...