MitWirkung: Präventionsketten in Berlin

Perspektiven für Familien

Gesund aufwachsen in Berlin – Präventionsketten wirksam weiterentwickeln

 

 

Aufwachsen in Wohlergehen entspricht nicht der Lebensrealität vieler Berliner Familien – jedes dritte Kind in Berlin ist von Armut betroffen oder gefährdet. Dies kann eine schlechtere Gesundheit und weniger Teilhabemöglichkeiten zur Folge haben. Und obwohl Berlin und seine Bezirke bereits viele gute Angebote und Einrichtungen zur Unterstützung für Familien haben: Sie kommen oft trotzdem nicht dort an, wo sie dringend benötigt werden. Woran liegt das und noch wichtiger, wie lässt sich dies ändern? Das sind die zentralen Fragen, an denen MitWirkung arbeitet und gemeinsam mit Fachkräften und Koordinatoren und Koordinatorinnen in Schlüsselpositionen aus den teilnehmenden Berliner Bezirken auf den Grund geht. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Qualifizierung, Sensibilisierung und Begleitung der Fachkräfte für eine wirkungsorientierte Arbeitsweise.

Durch die Arbeit an konkreten Angeboten für Familien in den Bezirken, die bereits durch die ressortübergreifende Zusammenarbeit entwickelt wurden, lernen alle Beteiligten, wie Wirkungsorientierung in der Praxis funktioniert und können bestehende Angebote unter Einbezug der Perspektive der adressierten Familien weiterentwickeln. Wirkzusammenhänge und Wirkungen auf Familien werden exemplarisch sichtbar gemacht und in die Kooperations- und Netzwerkstrukturen zurückgespiegelt – als Impulse für Veränderung, Weiterentwicklung und Entscheidungen über Ressourcen. Das Projekt versteht sich somit als Impulsgeber für Veränderungsprozesse der öffentlichen Verwaltung und etabliert Dialogformate, die bestehende Strukturen hinterfragen und stets die Perspektive und die Bedürfnisse der Berliner Familien in den Mittelpunkt stellen. MitWirkung – Perspektiven für Familien ist ein Projekt von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung.

Markus Büchel

Projektmanager und Prokurist
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...