Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Mecklenburg-Vorpommern

Aufbau einer landesweiten Unterstützungsstruktur für Kinder von Inhaftierten

Die Landeskoordinierungsstelle „Netzwerk Kinder von Inhaftierten“ in Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich seit Anfang des Jahres 2023 auf der Grundlage der UN-Kinderrechte für die Umsetzung der vom Europarat verabschiedeten Handlungsempfehlungen zu Kindern von Inhaftierten. Die Umsetzung erfolgt im Auftrag des Ministeriums für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz sowie des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Die Landeskoordinierungsstelle verfolgt bei der Umsetzung folgende Schwerpunkte bzw. entsprechende Ziele:

  • Vernetzung sowie Austausch zwischen den Regelsystemen der Kinder- und Jugendhilfe und der Justiz
  • Aufbau und Entwicklung von Angeboten für Kinder von Inhaftierten
  • Beratung und Vermittlung von Fachkräften bezüglich des Themas ‚Kinder von Inhaftierten‘
  • Realisierung von Sensibilisierungs- und Professionalisierungsformaten für verschiedenste Fachkräfte
  • Beratung und Begleitung von Kindern und Angehörigen Inhaftierter

Zudem wird im Rahmen der Landesinitiative an den Justizvollzugsanstalten Bützow und Waldeck eine familienorientierte Vollzugsgestaltung durch zusätzliche Stiftungsmittel gestärkt.

Weitere Informationen finden Sie auch unter:

www.justiz-in-mv.de/jvab

www.justiz-in-mv.de/jvaw

 

Ben Spöler

Projektmanager
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...