Parents as Teachers: Stärkung von Elternkompetenzen

Stärkung von Elternkompetenzen durch aufsuchende Familienbildung

 

 

Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für den späteren Erfolg in der Schule und im Leben, und Eltern sind die ersten und einflussreichsten Lehrer und Lehrerinnen ihrer Kinder. PAT – Mit Eltern Lernen ist ein internationales, evidenzbasiertes Hausbesuchsprogramm zur Elternbildung und frühkindlichen Förderung. Um möglichst optimale Bedingungen für eine gesunde Entwicklung der Kinder zu schaffen, werden Eltern schon ab der Schwangerschaft längerfristig begleitet. Auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung unterstützen Fachkräfte mit einer Zusatzqualifikation als PAT-Elterntrainer und -trainerinnen in regelmäßigen Abständen die Familien bis zum dritten Lebensjahr der Kinder.

Das Programm besteht als Systemlösung aus vier wesentlichen Elementen: regelmäßige Hausbesuche, Gruppenangebote, soziale Vernetzung und Entwicklungsbeobachtung. Die Elterntrainer und -trainerinnen arbeiten partnerschaftlich mit den Familien zusammen, um die Eltern-Kind-Interaktion zu stärken, ein entwicklungsorientiertes Erziehungsverhalten zu fördern und das Wohl der Familie zu gewährleisten. Der Programmansatz ist präventiv und hat zum Ziel, Vernachlässigung vorzubeugen und die Bildungschancen der Kinder zu verbessern.

Ben Spöler

Projektmanager
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...