Präventionsnetzwerke der Stadt Dortmund

Entwicklung und Implementierung eines Qualitätsentwicklungssystems in sozialräumlichen Präventionsnetzwerken in der Stadt Dortmund

Dortmund ist eine Stadt im Ruhrgebiet, in der überdurchschnittlich viele Kinder in Haushalten leben, die Sozialleistungen beziehen. Eine bedarfsgerechte Unterstützung der Familien von Anfang an ist hier besonders wichtig. Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Dortmund mit dem Netzwerk INFamilie ein Konzept zum Aufbau von sozialräumlichen Präventionsnetzwerken entwickelt und in ausgewählten Teilen des Stadtgebiets implementiert. Trotz der sozialräumlichen Präventionsnetzwerke kommt es vor, dass systemisch benachteiligte Familien die vorhandenen oder neu geschaffenen Angebote nicht kennen oder nutzen.

Um das Potenzial der Präventionsnetzwerke zu heben und damit systematisch zu gewährleisten, dass Familien effektiv in das vorhandene Hilfesystem einmünden, hat die Stadt Dortmund ein System zur Qualitätsentwicklung entwickelt und implementiert, bestehend aus einem Lotsensystem, einem Vereinbarungsmanagement und einem Prozess- und Wirkmodell. Das System wird stetig weiterentwickelt und um zentrale Prozesse ergänzt.

Pina Nell

Projektmanagerin und Prokuristin
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...