SPORT VERNETZT: Bewegungsförderung im Sozialraum

Bewegungsförderung für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren in strukturschwachen Sozialräumen

 

 

Kinder aus belastenden Lebenslagen bewegen sich oft zu wenig, da ihnen häufig leicht zugängliche sowie qualitativ hochwertige Bewegungsangebote und -räume fehlen. Betroffene Kinder entwickeln dadurch eine geringere Affinität zur Bewegung, was vor allem negative Auswirkungen auf ihre gesundheitliche und soziale Entwicklung hat.

Der ALBA BERLIN Basketballteam e.V. (ALBA BERLIN) baut mit dem Bewegungsförderkonzept SPORT VERNETZT in Kooperation mit Sportvereinen, Kitas und Grundschulen lokale Kooperationsverbünde in strukturschwachen Sozialräumen auf. Durch diese Initiative führen Trainer und Trainerinnen lokaler Sportvereine neue Bewegungsangebote in Bildungseinrichtungen durch und qualifizieren pädagogische Fachkräfte. Auf diese Weise werden Kinder frühzeitig und kontinuierlich mit Bewegungsangeboten gefördert und finden den Weg in den organisierten Sport.

Der Aus- und Aufbau sozialraumorientierter Kooperationsverbünde erfolgt über ALBA BERLIN sowie ausgewählte Multiplikatoren und Multiplikatorinnen. Ziel ist eine systemische Veränderung des kommunalen Sportsystems.

Ben Spöler

Projektmanager
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...