Teilhabe ermöglichen: Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut

Teilhabe ermöglichen – Kommunale Netzwerke gegen Kinderarmut

Wie lassen sich die Folgen von finanzieller Armut für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen vermindern? Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt des LVR-Förderprogramms zum Auf- und Ausbau von kommunalen Präventionsketten. Eine Präventionskette verbindet unter anderem Beratungs-, Erziehungs- und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien: beginnend mit den Frühen Hilfen bis zum Übergang in Ausbildung und ein selbstbestimmtes Leben. Um dies zu erreichen, müssen die verantwortlichen Akteure und Akteurinnen aus Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheit, Schule und Soziales in Präventionsnetzwerken zusammenarbeiten – koordiniert durch das Jugendamt. Im Rahmen des LVR-Programms haben 39 Jugendämter aus dem Rheinland solche Koordinationsstellen eingerichtet und bauen ihre Präventionsketten seither stetig aus. Ab 2017 wurden zudem mit ausgewählten Kommunen Instrumente für ein kommunales Wirkungsmonitoring entwickelt. Bereits im Jahr 2016 hat der LVR-Landesjugendhilfeausschuss die Verstetigung der LVR-Koordinationsstelle beschlossen und damit die dauerhafte Unterstützung aller Jugendämter im Rheinland für den Auf- und Ausbau kommunaler Präventionsketten abgesichert.

Markus Büchel

Projektmanager und Prokurist
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das...