Direkt zum Inhalt

Bunter Ball

Stärkung der kindzentrierten Schutzfaktoren über Sport und Bewegung

Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Familien auf, deren Einkommen nicht ausreicht, um die Güter und Dienstleistungen zu kaufen, die für ein Mindestmaß gesellschaftlicher Teilhabe erforderlich sind. Die Kinder werden täglich mit psychosozialen Risikofaktoren konfrontiert. Die daraus resultierenden Folgen für die individuellen Lebenschancen sind ebenso vielfältig wie gravierend:  Kinder aus Familien aus benachteiligenden Lebenslagen sind signifikant symptomauffälliger hinsichtlich ihrer sozial-emotionalen Entwicklung als Kinder aus Familien aus unbelastenden Lebenslagen. Diese Auffälligkeiten können bis in das Erwachsenenalter anhalten und u.a. Problemverhalten, Substanzmissbrauchs- oder Abhängigkeitsdiagnosen hervorrufen. Zudem besuchen Kinder aus Familien aus benachteiligenden Lebenslagen deutlich häufiger Haupt-, Förder- und Sonderschulen - mit entsprechenden Auswirkungen auf den späteren beruflichen Erfolg. In safe hands e.V. hat mit dem Projekt „Bunter Ball“ ein ressourcenorientiertes sportpädagogisches Präventionsprogramm für Grundschulkinder entwickelt, das über die gezielte Stärkung der kindzentrierten Schutzfaktoren die o.g. Folgen psychosozialer Belastungen abschwächen soll.

 

"Bunter Ball" ist als extracurriculares Angebot über die Einbindung in den rhythmisierten Ganztag fest im Alltag der Partnerschulen verankert. Es ist für jede teilnehmende Klasse auf eine Dauer von vier Schuljahren angelegt und wird im wöchentlichen Rhythmus von In safe hands - Trainer:innen durchgeführt. In safe hands e.V. möchte für "Bunter Ball" ein tragfähiges, wirkungorientiertes Geschäftsmodell entwickeln, in dem sich sowohl Stiftungen, als auch Kommunen und Unternehmen als potentielle Partner und Förderer wiederfinden können. Über den Transfer von Wissen und Erfahrungen in bestehenden Grundschulstrukturen und die Nutzung darin existierender Ressourcen sollen die Skalierungskosten für "Bunter Ball" zudem möglichst gering gehalten werden.

„Die Kinder sind sehr zufrieden, die freuen sich immer sehr, wenn die Trainer kommen. Die Eltern sind auch sehr zufrieden und wir haben über die Jahre festgestellt, dass die Kinder wirklich auch Fortschritte machen. Dass es auch wirklich Hand und Fuß hat, das Konzept.“

 - Isabell Steinkühler (Schulleiterin der Grundschule Auf dem Alten Kamp in Bochum)

Kooperationspartner
In safe hands e.V.
Förderzeitraum
seit 2021
Förderziele
Entwicklung und Erprobung einer Skalierungsstrategie für das Angebot Bunter Ball
Einsatz von Fördermittel
Finanzierung zusätzlicher Personalressourcen
Thema

Ihr Ansprechpartner in der Stiftung

Alexander Raths

Alexander Raths

Projektmanager und Prokurist