Kommunale Gesamtkonzepte Brandenburg

selbstbestimmt |Kommunale Gesamtkonzepte

Etwa jedes vierte bis sechste Kind wächst mit einem psychisch- und/oder suchterkrankten Elternteil auf. Zentrale gesellschaftliche Herausforderungen bei der Unterstützung und Versorgung dieser Kinder und ihrer Familien sind das Zusammenwirken aller Akteure aus unterschiedlichen Leistungsbereichen sowie die Verbesserung der Steuerung aller Hilfen. Ein Lösungsansatz für diese Herausforderungen stellt die Entwicklung und Umsetzung kommunaler Gesamtkonzepte zur Unterstützung dieser Zielgruppe dar.

Gemeinsam mit drei Modellkommunen sollen kommunale Gesamtkonzepte in Brandenburg entwickelt und umgesetzt werden. Für den Aufbau einer Netzwerkkoordinierung erhalten Kommunen, die sich am Programm beteiligen, die finanzielle Förderung einer hauptamtlichen Koordinierungsstelle. Zur Unterstützung des Transfers guter Praxis in weitere Kommunen werden interessierten Kommunen ergänzend Informationsmaterialien, Veranstaltungen sowie eine gezielte Begleitung angeboten. Auf Landesebene wird parallel politische Themenanwaltschaft betrieben, um das Thema einschließlich einer gesicherten Finanzierung strukturell zu verankern.

Die fachliche Begleitung in den Kommunen sowie die politische Themenanwaltschaft erfolgen durch die Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (BLS). Das Projekt selbstbestimmt | Kommunale Gesamtkonzepte wird in enger Kooperation mit dem GKV-geförderten Projekt selbstbestimmt | Qualifizierung & Kommunikation durchgeführt.

Valérie von Hodenberg

Projektmanagerin
Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Bündnis für Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien

Stärkung der politischen Themenanwaltschaft Kinder mit psychisch oder suchtbelasteten Eltern haben ein zwei- bis siebenfach erhöhtes Risiko, selbst psychisch zu erkranken. Um ihnen ein gesundes Aufwachsen zu ermöglichen, sind flächendeckend systemübergreifende,...

#VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung

Eine Initiative von Stiftungen für Stiftungen #VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Die Initiative gestaltet mit Mut die Zukunft der Philanthropie und setzt sich ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der...

Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!

Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern!

Eltern stärken, Zukunft gestalten: Empowerment für Eltern mit Einwanderungsgeschichte als aktive Bildungsbegleiter*innen ihrer Kinder in Kita und Schule. Eltern mischen mit 2.0 - Mitwirken heißt verändern! Das Projekt „Eltern mischen mit 2.0” stärkt die...