Eltern mischen mit – Mitwirken heißt verändern! Eltern stärken, Zukunft gestalten: Empowerment für Eltern mit Einwanderungsgeschichte als aktive Bildungsbegleiter*innen ihrer Kinder in Kita und Schule.

Eltern mischen mit 2.0 – Mitwirken heißt verändern!

Das Projekt „Eltern mischen mit 2.0” stärkt die gleichberechtigte Teilhabe von Eltern mit Einwanderungsgeschichte. Ziel ist es, Eltern zu befähigen, aktiv an der Bildung ihrer Kinder teilzunehmen und sich in frühkindliche und schulische Aktivitäten einzubringen, insbesondere in Elterngremien mitzuwirken.

Durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Akteurinnen und Akteuren wird der Ansatz nachhaltig in die kommunalen Bildungsstrukturen integriert. In diesem Peer-to-Peer-Ansatz werden Eltern zu Elternmoderator*innen qualifiziert, die weitere Eltern erreichen und befähigen aktiv in der Schule und Kita mitzuwirken. Das Elternnetzwerk NRW unterstützt die lokalen Akteurinnen und Akteure in diesem Prozess und bietet kontinuierliche Beratung, um eine langfristige Verankerung in den Kommunen zu gewährleisten.

Das Projekt fördert die aktive Beteiligung von Eltern in Elterngremien und Schulaktivitäten und entwickelt Handlungsempfehlungen für eine bundesweite und EU-weite Verbreitung.

 

Alexander Raths

Projektmanager und Prokurist
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...