Begleitforschung KvI

Wissenschaftliche Begleitung von sechs Landesinitiativen zum Thema Kinder von Inhaftierten

Durch die Forschungsförderung wird es möglich sein, dass insgesamt sechs Landesinitiativen zum Thema Kinder von Inhaftierten von der IKJ – Institut für Kinder- und Jugendhilfe gGmbH wissenschaftlich begleitet werden. Die jeweiligen Landesinitiativen zielen darauf ab, ein aufeinander besser abgestimmtes Handeln zwischen Akteuren und Akteurinnen der Justiz und Jugendhilfe zu bewirken, um betroffenen Eltern und ihren Kindern leichtere Zugänge zu Unterstützungsangeboten zu ermöglichen.

Folgende Untersuchungsschwerpunkte stehen im Fokus:

  1. Eine Untersuchung der Lebenslage betroffener Eltern und Kinder
  2. Eine Untersuchung der Bedarfslage betroffener Eltern und Kinder
  3. Eine Untersuchung der Wirkung und Wirkfaktoren bisher eingesetzter Unterstützungsangebote

Ziel ist es, die Ergebnisse der Begleitforschung bundesweit kenntlich zu machen und mit den Ergebnissen insbesondere Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen in der Politik, in den zuständigen Landesministerien sowie in Kommunen zu informieren.

Ben Spöler

Projektmanager
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...