Frühförderung im Landkreis Göttingen: Wissenschaftliche Begleitforschung

Wissenschaftliche Begleitforschung des Modellvorhabens Frühförderung und Frühe Hilfen im Landkreis Göttingen

 

 

Der Landkreis Göttingen beabsichtigt, seine Angebote der Frühförderung umzustrukturieren. Ziel der Weiterentwicklung ist es unter anderem, Kinder aus benachteiligenden Lebenslagen früher als bislang durch Maßnahmen der Frühförderung zu erreichen. Die Weiterentwicklung geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen und unter Leitung von Herrn Professor Armin Sohns. Die wissenschaftliche Begleitforschung obliegt Frau Professorin Liane Simon von der Medical School Hamburg.

Im Hinblick auf das modellhafte Vorgehen werden im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung unter anderem folgende Thesen überprüft:

  • Untersuchung der These, dass durch den Lösungsansatz bessere Wirkungen bei den Kindern/Eltern erzielt werden.
  • Untersuchung der These, dass durch den Lösungsansatz Kinder aus benachteiligenden Lebenslagen in größerer Anzahl und zu einem früheren Zeitpunkt erreicht werden.

Valérie von Hodenberg

Projektmanagerin
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...