Kommune 360°: Stärkung integrierter Planungs- und Koordinationsprozesse in Kommunen

Gemeinsam für Kinder

Die Auridis Stiftung, die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die gemeinnützige PHINEO AG haben Kommune 360° ins Leben gerufen. Kommune 360° knüpft ein bundesweites Netzwerk von Akteuren und Akteurinnen aus kommunaler Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, wie Kommunen Kinder und ihre Familien noch besser unterstützen können. Der Fokus liegt hierbei auf integrierten Planungs- und Koordinationsprozessen. Die Initiative Kommune 360° will durch ihre Arbeit kommunale Innovations-, Gestaltungs- und Veränderungspotenziale für gelingendes Aufwachsen aktivieren und verstärken. Auf der Basis der Erfahrungen mit vielfältigen Kommunen und weiteren Partnern und Partnerinnen werden drei Handlungsstränge umgesetzt, die eng miteinander verknüpft sind:

 

1. Netzwerk für Integrierte Planung

Kommune 360° bildet ein Netzwerk von Menschen und Organisationen, die sich für Integrierte Planung für gelingendes Aufwachsen engagieren und Veränderungsprozesse initiieren, umsetzen und/oder unterstützen. Im Netzwerk werden kommunale Akteure und Akteurinnen auf Fach- und Leitungsebene ebenso zusammengebracht wie die politischen Spitzen und Entscheidungstragenden. Im Netzwerk werden Erfahrungen geteilt, Kompetenzen gestärkt und Positionen formuliert. Zudem werden hier wichtige Akteure und Akteurinnen sowie Multiplikatoren und Multiplikatorinnen zusammengebracht, die die kommunalen Veränderungsprozesse unterstützen und die Ansatzpunkte über das Netzwerk hinaus verbreiten und stärken.

 

2. Unterstützung und Stärkung kommunaler Change-Maker

Kommune 360° unterstützt Vorhaben in Kommunen durch die Entwicklung und Verbreitung passgenauer Unterstützungsangebote. Die Angebote sind auf die individuellen kommunalen Vorhaben zugeschnitten (Coaching, Beratung, Begleitung) und/oder haben den Anspruch, die kommunalen Akteure und Akteurinnen in ihrem eigenen Handeln zu befähigen (Qualifizierungsangebote, Tools usw.). Die Angebote richten sich an jene Akteure und Akteurinnen, die kommunalen Change treiben und gestalten (insbesondere kommunale Planende, Leitungskräfte). Dabei werden sowohl top-down-Impulse als auch bottom-up-Impulse entsprechend unterstützt.

 

3. Sichtbarkeit des Netzwerks und Agenda Setting

Kommune 360° macht das Netzwerk und dessen Positionen für Integrierte Planung sichtbar und trägt diese über das Netzwerk hinaus nach außen. Gemeinsam mit dem Netzwerk werden Positionen formuliert und diese mit zentralen Multiplikatoren und Multiplikatorinnen in die Breite getragen. Hiermit soll die Notwendigkeit integrierter Ansätze für die Gestaltungs- und Zukunftsfähigkeit von Kommunen, um Lebenswelten von Kindern und ihren Familien zu gestalten, verdeutlicht werden.

Markus Büchel

Projektmanager und Prokurist
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...