Sonne, Mond und Sterne: Ergänzendes Kinderbetreuungsangebot für Ein-Eltern-Familien

Ergänzendes Kinderbetreuungsangebot für Ein-Eltern-Familien

In Deutschland leben ca. 1,5 Millionen Ein-Eltern-Familien mit minderjährigen Kindern. Fast die Hälfte dieser Ein-Eltern-Familien ist von Armut betroffen, da sie oft Schwierigkeiten haben, ihre Erwerbsarbeit und Kinderbetreuung bzw. -erziehung miteinander zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten institutionell zur Verfügung gestellter Kinderbetreuung decken die Ausbildungs- und Arbeitszeiten eines erwerbstätigen Elternteils überwiegend nicht ab. Dies betrifft insbesondere Ein-Eltern-Familien, die weniger Möglichkeiten der Kompensation von Betreuungslücken in Randzeiten (z.B. vor 08:00 Uhr oder nach 16:30 Uhr) haben als Paarfamilien. Um ihre Existenz sichern zu können, benötigen daher gerade Ein-Eltern-Familien ein flexibles Angebot an Kinderbetreuung, welches über die öffentlich bereitgestellte Betreuungsinfrastruktur hinausgeht.

Mit dem Angebot „Sonne, Mond und Sterne“ werden insbesondere Ein-Eltern-Familien angesprochen, die ergänzend zu einer bestehenden Regelbetreuung in Kindertageseinrichtung/Kindertagespflege oder Schulbetreuung weitere Kinderbetreuung benötigen, um ihrer Erwerbsarbeit bzw. ihre Ausbildung weiter nachgehen oder eine solche aufnehmen zu können.

Ben Spöler

Projektmanager
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...