Familien stärken in Kindertageseinrichtungen
Konzeptionsphase
Ziel dieser Konzeptentwicklung ist es, langfristig und nachhaltig einen Beitrag zur Verringerung sozialer Ungleichheit in Sachsen zu leisten. Chancen für ein gutes und gesundes Aufwachsen, insbesondere für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen, sollen nachhaltig gestärkt werden.
Damit dies gelingen kann, soll geprüft werden, wie bedarfsorientierte Angebote für Kinder und Familien im Kontext von Kindertageseinrichtungen ausgebaut und verstetigt werden können. Eine Bündelung von Förder-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten in Kindertageseinrichtungen ermöglicht einen niedrigschwelligen Zugang für Kinder und Familien, insbesondere in herausfordernden Lebenslagen. Mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Kinder und Familien in ihrer Lebenswelt begleitet, kann auf Risiken individueller Lern- und Entwicklungsbeeinträchtigungen reagiert werden und Kompetenzen von Kindern und Familien gestärkt werden. Das Konzept zielt auf eine wirksame Verknüpfung der bestehenden sächsischen Landesprogramme Eltern-Kind-Zentren (EKiZ) und KINDER STÄRKEN - Maßnahmen für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen ab.