Direkt zum Inhalt

Leseförderprogramm für Kinder in benachteiligenden Lebenslagen

Alle Kinder brauchen Bücher

Leseförderprogramm für Kinder in benachteiligenden Lebenslagen

Librileo ermöglicht allen Kindern in Deutschland Zugang zu Kinderbüchern. Bücher fördern nachweislich die Entwicklung von Sprachvermögen, Wortschatz und Lesekompetenz und prägen die weitere Bildungs- und Lernbiografie von Kindern. Damit alle Kinder Zugang zu Büchern haben, bringt Librileo mit Hilfe von Bücherboxen regelmäßig Kinderbücher in Familien aus benachteiligenden Lebenslagen und motiviert die Eltern durch begleitende Materialien und Vorleseveranstaltungen zur aktiven Nutzung der Bücher. So wird zielgerichtet die frühe Entwicklung guter Lese- und Lernkompetenzen im familiären Umfeld unterstützt – eine wesentliche Grundlage für den Bildungserfolg der Kinder.

 

Durch die Finanzierung über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) steht die Mitgliedschaft im Programm von Librileo für systemisch benachteiligte Familien kostenfrei zur Verfügung. Parallel setzt sich Librileo für die Verbreitung des Bildungs- und Teilhabepakets ein und arbeitet an der Etablierung einer einheitlichen BuT-Beratungsstelle für Familien. So sollen die Abrufzahlen des BuTs erhöht werden und Kinder in benachteiligenden Lebenslagen gerechte Bildungschancen erhalten. 

„Hallo liebes Librileo-Team! Es war wieder wunderbar. Yuna war total begeistert. Wir wollten euch einfach mal Danke sagen. Danke, dass ihr immer so kreative Stunden für die Kinder vorbereitet und Euch so viel Mühe gebt so tolle Live-Lesestunden auf die Beine zu stellen. DANKE!“

Kooperationspartner
Librileo gemeinnützige UG
Website
Förderzeitraum
seit 2015
Förderziele
Bundesweite Verbreitung und Bekanntheit des Angebots Librileo über ein nachhaltiges Geschäftsmodell mit degressivem Förderbedarf
Einsatz von Fördermittel
Finanzierung der Personal- und Materialkosten für den bundesweiten Transfer

Ihr Ansprechpartner in der Stiftung

Alexander Raths

Alexander Raths

Projektmanager und Prokurist