SPORT VERNETZT
Bewegungsförderung für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren in strukturschwachen Sozialräumen

Kinder aus belastenden Lebenslagen bewegen sich zu wenig, da für sie oftmals leicht zugängliche sowie qualitativ hochwertige Bewegungsangebote und -räume fehlen. Betroffene Kinder entwickeln somit eine geringere Affinität zu Bewegung. Dies hat vor allem negative Auswirkungen auf ihre gesundheitliche und soziale Entwicklung.
ALBA BERLIN Basketballteam e.V. (ALBA BERLIN) baut mit dem Bewegungsförderkonzept SPORT VERNETZT in Kooperation mit Sportvereinen, Kitas und Grundschulen lokale Kooperationsverbünde in strukturschwachen Sozialräumen auf. Hierdurch führen Trainer:innen lokaler Sportvereine neue Bewegungsangebote in Bildungsinstitutionen durch und qualifizieren pädagogische Fachkräfte. Kinder werden somit frühzeitig und kontinuierlich mit Bewegungsangeboten gefördert und finden den Weg in den organisierten Sport.
Der Aus- und Aufbau sozialraumorientierter Kooperationsverbünde erfolgt über ALBA BERLIN sowie ausgewählte Multiplikator:innen. Ziel ist eine systemische Veränderung des kommunalen Sportsystems.
„Wir verstehen uns als Sozialakteur. Wir schaffen in Berlin ein Zukunftsmodell, das auf den Basketballsport fußt, aber auch auf andere Sportarten und Regionen übertragbar ist. Unser Wissen teilen wir gern.“
- Dr. Axel Schweitzer (Vereinspräsident)


